Die Freiwillige Feuerwehr Teising wurde zur Unterstützung der Kameraden aus Mühldorf nach Ehring/Polling angefordert. Benötigt wurden Atemschutzgeräteträger, da vor Ort eine erhöhte CO-Gas-Konzentration in einem Gebäude gemessen wurde. Es wurden die Räumlichkeiten mit Atemschutztrupps aus Mühldorf, Polling, Tüßling und Teising freigemessen und belüftet.
Pressebericht innsalzach24.de
Am Freitagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Teising zu einem Verkehrsunfall auf der alten B12 nahe Weiding alarmiert. Dort prallten zwei PKW zusammen beim Abbiegevorgang zusammen. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und der Verkehr geregelt.
Allgemein
Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Teising zusammen mit einem Großaufgebot an Feuerwehren aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf mit dem Stichwort “B4 – Brand Stall/Scheune” nach Dietlham alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein größeres Lagerfeuer hinter einer Scheune gemacht wurde. Von diesem ging keine Gefahr aus und ein Eingreifen der Rettungskräfte war nicht erforderlich.
Allgemein
Zusammen mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften aus der Umgebung wurde die Freiwillige Feuerwehr Teising zu einem Gewerbebetrieb in Mörmoosen gerufen.
Bei der Alarmübung wurde ein Brand einer Lagerhalle mit vermissten Personen angenommen, welcher drohte, auf ein benachbartes Gebäude überzugreifen.
Die Aufgabe der Teisinger Wehr bestand darin, die Kameraden bei der Vermisstensuche mittels schwerem Atemschutz zu unterstützen und eine Riegelstellung aufzubauen.
Allgemein
Am Dienstag Nachmittag wurden wir zusammen mit einem Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort “B4 – Brand ausgedehntes Gebäude” nach Tüßling zur Gaststätte Bräu im Moos gerufen.
Die anrückenden Kräfte konnten Ihre Einsatzfahrt abbrechen – es wurde lediglich Unrat verbrannt.
Allgemein