Probealarm – Warnung der Bevölkerung

Am Mittwoch, den 20. April ab 11 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns ein großer Probealarm “Warnung der Bevölkerung” durchgeführt.

Hierbei werden die Sirenenwarnsysteme getestet und ein Heulton mit einer Minute Dauer ausgelöst. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie z.B. Warn-Apps getestet.

Weitere Informationen gibt es auf den Seiten des bayerischen Staatsministeriums.

Digitalfunk-Zeitalter rückt näher!

Auch in der freiwilligen Feuerwehr Teising laufen die Vorbereitungen zur Einführung des Digitalfunk auf Hochtouren.
Es wurden bereits vor einigen Wochen unsere beiden Fahrzeuge mit dem neuen Digitalfunk ausgerüstet. Zudem nahmen einige Kameraden an einer sogenannten Multiplikatoren-Schulung der Kreisbrandinspektion teil, um den Digitalfunk in unserer Wehr entsprechend einzuführen.
In den letzten beiden Übungen waren nun alle Führungsdienstgrade, Maschinisten und Feuerwehrdienstleistende an „der Reihe“, die neue Technik intensiv zu beüben.

Hauptthemen waren das Hintergrundwissen und die Bedienung der neuen Geräte. 
In den Übungen hatten auch alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv mit der Technik im „Realbetrieb“ vertraut zu machen.
 Dies ist besonders wichtig, da der Einsatzstellenfunk ab sofort digital abgewickelt wird.
Der Funkverkehr mit der integrierten Leitstelle, welcher derzeit noch über das analoge Funknetz durchgeführt wird, wird voraussichtlich Anfang Oktober vollständig auf „digital“ umgestellt.

Wir liegen somit voll auf Kurs, um in Kürze vollständig in das neue Kommunikationszeitalter einzutreten.

Reifenwechsel-Tag 2016

Am Samstag, den 09. April fand der jährliche Reifenwechsel-Tag bei Autoteile Martin Enders in Tüßling statt.
Wir waren mit unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 vor Ort und konnten den wartenden Kunden die Wartezeit mit mehreren Vorführungen der Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen verkürzen.

Auch wir konnten den Tag nutzen, um ausgiebig und in Ruhe verschiedenste Rettungstechniken zu üben.

Unseren Gruppenführern standen drei Fahrzeuge zur Verfügung, mit welchen verschiedene Unfallszenarien dargestellt wurden.
Los ging es mit einem Fahrzeug, welches sich überschlagen hatte und auf den Rädern zu stehen kam.
Im weiteren Verlauf des Tages wurde der Schwierigkeitsgrad gesteigert. Hier galt es, die verunfallten Personen mit Hilfe von schwerem Rettungsgerät aus verschiedenen Lagen “patientenschonend” zu befreien.
Auch zusätzliche Gefahren wie auslaufender Treibstoff etc. waren zu beachten.

Besonders fordernd waren die Lagen “seitlich” und “auf dem Dach”. Hier wurde den Kameraden das ganze Können abverlangt, da die Person zudem im Fahrzeug eingeklemmt war.

Gegen 16 Uhr ging ein toller, wie auch anstrengender, Übungstag zu Ende.

Wir möchten uns recht herzlich für den gelungenen Reifenwechsel-Tag 2016 und die umfangreiche Übungsmöglichkeit und Verpflegung bei Herrn Enders und seinem gesamten Team bedanken.

Fotos: Stephan Hansjakob

« von 28 »