B3/RD1 Zimmerbrand

Am 12.12.2024 um 04:11Uhr war für unsere freiwilligen Einsatzkräfte die Nachtruhe bereits vorüber, da ein Brandalarm für unsere örtliche Feuerwehr im Teisinger Ortsgebiet ausgelöst wurde.

Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug 40/1 sowie das Tanklöschfahrzeug 21/1 erreichten binnen kürzester Zeit die Einsatzstelle und konnten die ,,Betroffene Person” zum Glück bereits an der Haustüre empfangen.

Ursache war im Bad/Obergeschoss  ein vermutlich defektes Heizgerät das in Brand geriet und somit das komplette Obergeschoss verrauchte. Die Betroffene Person wurde durch den ,,auslösenden Rauchmelder” geweckt und konnte somit den Notruf absetzen und umgehend die Wohnung verlassen.

Zusätzlich alarmiert waren die Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Altötting, Freiwillige Feuerwehr Markt Tüßling, Kreisbrandinspektion, BRK Rettungsdienst, Polizei sowie die vor kurzem neu eingeführte Führungsunterstützung der Feuerwehr Tüßling.

Innerhalb kürzester Zeit konnte durch unseren 1. Angriffstrupp ,,FEUER AUS” gemeldet werden und die Belüftungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Insgesamt waren ca. 30 Einsatzkräfte im Einsatz

Einsatzende: 05:53Uhr

 

 

B3 Rauchentwicklung im Gebäude

Heute am 30.05.24 gegen 20:49Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz mit Stichwort B3 Rauchentwicklung im Gebäude nach Tüßling/Heiligenstatt alarmiert.

Nach Eintreffen unseres 1. Löschfahrzeuges am Bereitstellungsraum konnte schnell Entwarnung durch die Einsatzleitung Tüßling gegeben werden, da es sich um ,,verschmorten Kunststoff “ auf Herdplatte handelte.

So konnten der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Altötting die Kreisbrandinspektion AÖ, sowie unsere Löschfahrzeuge den Bereitstellungsraum wieder auflösen und an den Standort zurückkehren.

THL P Rettung aus Höhen/Tiefen

Heute am 13.05.2024 wurden wir mit Alarmstichwort THL P Rettung aus Höhen/Tiefen alarmiert wo bei Installationsarbeiten aufgrund eines medizinischen Notfalls ein Patient vom Dach gerettet werden musste.

Aufgrund der Lagemeldung, auf dem Dach befindlicher zu rettender Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Altötting mittels DLK, Freiwillige Feuerwehr Markt Tüßling sowie die Kreisbrandinspektion (KBM Killinger) mitalarmiert die uns unterstützten.

Nach Sicherung gegen Absturz und Erstversorgung des Patienten konnte dieser sicher über die Drehleiter gerettet werden.

 

THL 3 VU PKW gegen Zug

Heute wurden wir um 13:38Uhr zum Einsatz mit Stichwort THL3 VU PKW gegen Zug auf die Bahnstrecke Tüßling-Burghausen Höhe Weitfeld alarmiert. Nach Eintreffen unseres HLF als erstes Feuerwehrfahrzeug stellten wir fest dass der Unfallverursacher das Fahrzeug bereits verlassen konnte und durch den bereits anwesenden Rettungsdienst betreut wurde.

Wir streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mittels Öl-/Chemikalienbinder ab und übergaben die Einsatzleitung an die Kameraden der Feuerwehr Markt Tüßling.

Wir konnten anschließend die Einsatzstelle wieder verlassen und rückten ins Feuerwehrgerätehaus ein.

 

THL 3 Person eingeklemmt

Alarmierung zum VU mit PKW auf die St2550 in Richtung Altötting Höhe Stadel.

Nach Eintreffen unseres HLF 20/16 übernahmen wir zusammen mit den Kollegen

aus Altötting die Patientenrettung, bei der ein Patient im umgekippten Transporter

eingesperrt war und dieser durch die Frontscheibe gerettet wurde.

Der weitere Unfallbeteiligte konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen.

Die Freiwillige Feuerwehr Raitenhart sowie die Freiwillige Feuerwehr Altötting unterstützte

uns bei der kurzzeitigen Vollsperre bzw. Umleitung des Verkehrs.

 

https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/zwei-verletzte-bei-unfall-auf-der-st-2550-12205185

1 2