B3 Rauchentwicklung im Gebäude

Heute am 30.05.24 gegen 20:49Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz mit Stichwort B3 Rauchentwicklung im Gebäude nach Tüßling/Heiligenstatt alarmiert.

Nach Eintreffen unseres 1. Löschfahrzeuges am Bereitstellungsraum konnte schnell Entwarnung durch die Einsatzleitung Tüßling gegeben werden, da es sich um ,,verschmorten Kunststoff “ auf Herdplatte handelte.

So konnten der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Altötting die Kreisbrandinspektion AÖ, sowie unsere Löschfahrzeuge den Bereitstellungsraum wieder auflösen und an den Standort zurückkehren.

THL P Rettung aus Höhen/Tiefen

Heute am 13.05.2024 wurden wir mit Alarmstichwort THL P Rettung aus Höhen/Tiefen alarmiert wo bei Installationsarbeiten aufgrund eines medizinischen Notfalls ein Patient vom Dach gerettet werden musste.

Aufgrund der Lagemeldung, auf dem Dach befindlicher zu rettender Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Altötting mittels DLK, Freiwillige Feuerwehr Markt Tüßling sowie die Kreisbrandinspektion (KBM Killinger) mitalarmiert die uns unterstützten.

Nach Sicherung gegen Absturz und Erstversorgung des Patienten konnte dieser sicher über die Drehleiter gerettet werden.

 

THL 1 VU mit Motorrad

Heute am Muttertag 12.05.24 wurden wir am Nachmittag gegen 15:20Uhr zusammen mit der Freiwilligen Feuwehr Markt Tüßling auf die Kreisstraße AÖ12 (Allee) zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Nach Eintreffen unseres HLF´s 40/1 unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Erstversorgung des Patienten, sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit unserem nachrückendem Fahrzeug 21/1 ab und stellten den Brandschutz sicher.

 

THL3 eCall-Auslösung – ohne Spracherwiderung

Heute wurden wir um 09:20Uhr gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Markt Tüßling und Florian Altötting Land 2/1 auf die AÖ12 in Fahrtrichtung Polling nach der Bahnunterführung Tüßling zu einem Abbiegeunfall alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Linksabbieger den entgegengekommenden Verkehr übersehen hatte und die beiden Fahrzeuge dadurch kollidierten.
Durch Auslösung des automatischen Fahrzeugnotrufes eCall und keiner Rückmeldung durch Fahrzeuglenker wurden wir mit einem zusätzlichem Rettungssatz dazualarmiert.
Nach kurzer Lagebesprechung mit der örtlichen Einsatzleitung konnten wir die Einsatzstelle wieder umgehend verlassen und die örtlich zuständige Feuerwehr wickelte den Einsatz ab.
Einsatzende: 09:40Uhr

B1 Nachschau

Heute wurden wir um 16:34Uhr zur Nachschau eines vermutlichen Brandes mit größerer Rauchentwicklung neben der St2550 nach Weitfeld alarmiert.

Nach Eintreffen unseres 1. Löschfahrzeugs stellten wir ein Lagerfeuer fest bei dem der Betreiber anwesend war.

Wir konnten nach kurzer Rücksprache wieder ins Gerätehaus einrücken.

1 2 3 4 5 23